Für Klein und groß
Unsere pädagogischen Konzept ist im Hinblick auf die individuelle Förderung nach den Grundsätzen des Landes NRW ausgerichtet. Wir haben die kleine Altersmischung mit 15 Kinder in einer Gruppe von 4 Monaten bis Schuleintritt. Durch diese Gruppenstruktur und die baulichen Gegebenheiten ergibt sich ein familienähnlicher Charakter. Wir arbeiten nach dem situationsorientieren und halb offenen Ansatz. Im Alltag finden Angebote in den Gruppen statt. Gruppenübergreifend bieten wir frei wählbare Projekte an. Diese werden in den Kinderkonferenzen vorgestellt und die Kinder entscheiden sich. Es gibt keine Altersbegrenzung. Mit Blick auf die Schule finden ab dem 4. Lebensjahr zusätzlich verpflichtende Angebote statt.
Angebote
Unsere Kinder verfügen über ein breites abwechslungsreiches und gruppenübergreifendes Angebot. Als feste Angebote, d. h. im Jahresablauf fest verankerte und im Ablauf sich wiederholende Angebote bieten wir an:
- Kleine Projektgruppe für die Kinder ab vier mit den Themen Sprachförderung und mathematisches Denken
- Große Projektgruppe für die Kinder ab fünf mit den Themen Brandschutz und Verkehrserziehung und einem jährlich neuem inhaltlichem Schwerpunkt, wie z. B. Stadtgeschichte oder Experimente.
- Gezielte Schulvorbereitung in Kooperation mit der Stephanusschule
- Wöchentliches Turnen in der Turnhalle und
- Mehrere Waldtage im Jahr
- Musikschule


Zusätzlich bieten wir für die Kinder frei wählbare Angebote mit unterschiedlichen Themen an, wie z. B. Reparaturwerkstatt, Haustiere, Fotografie und Entspannung. Unsere frei wählbaren Angebote werden ständig aktualisiert und durch Fotos im Eingangsbereich unseres Hauses dokumentiert. Ein feststehendes Projekt, das die Kinder dennnoch frei wählen können, ist der „Tanzbau“. Dort haben wir zwei Räume angemietet, in denen wir mit den jüngeren Kindern rhytmische Bewegungsspiele durchführen und mit den älteren Kindern schon erste kleine Choreographien einüben.
Für die kleinen Kinder machen wir mit ihren festen Bezugspersonen
- Singkreise
- Fingerspiele
- Krabbel- und Bewegungsstunden
Für alle Alterstufen offerieren wir gruppenbezogen Angebote, wie z. B. Raumgestaltung und Laternenbasteln. Wichtig ist uns auch, Zeit für das Freispiel zu gewähren. Im Freispiel können unsere Kinder ihre sozialen und kognitiven Fähigkeiten aus- und aufbauen. Auch die Welt außerhalb unserer Kita wird durch mehrere Ausflüge im Jahr begreifbar gemacht.